Tipps

für’s Wohnen - so wird’s noch gemütlicher

Beton ist wertvoll, sicher und beständig. Er vermittelt Wohnbehagen und Gemütlichkeit. Wenn Sie ein paar kleine Tipps beachten, können Sie Ihr Wohngefühl noch verbessern.

Beton speichert Wärme, er isoliert gegen Kälte und reguliert die Feuchtigkeit im Raum:

  • Verstecken Sie die Heizkörper nicht hinter Vorhängen oder dichten Verkleidungen. Der Mehrverbrauch an Energie kann bis zu 40% betragen.
  • Man kann es nicht oft genug sagen „Lüften ist wichtig“

Am schnellsten geht es mit der Stoßlüftung: Fenster ganz aufmachen, wenn möglich auch eine Querlüftung herstellen (Fenster auf der Gegenseite auch öffnen). Im Winter genügen drei bis vier Minuten. Der Raum kühlt dann nicht aus, aber die Luft wird erneuert.

Beton läßt Feuchtigkeit weichen:

  • Überlegen Sie die Wahl der Tapeten oder Wandverkleidungen gut. Sie sind wichtig für die Lufthygiene und berührungswarme Wände.

Wände aus Beton schützen gegen Lärm von außen:

  • auf die Trittschalldämmung achten - beim Fußboden: Estrich schwimmend verlegen, mit Dämm-Material puffern
  • die Fugen in den Decken über Trennwänden mit Dämmmaterial ausfüllen.