Porenbeton

ein innovativer, ökologischer Universalbaustoff

Porenbeton besteht aus Quarzsand, Kalkstein und Zement. Allesamt Rohstoffe, die praktisch unbegrenzt vorkommen und äußerst umweltschonend abgebaut werden können. Die energiesparende und nahezu emissionsfreie Produktion erfolgt bei einer Temperatur von ca. 190° C in einem Autoklaven durch Dampfdruckhärtung.

Bauelemente aus Porenbeton können immer wieder verwendet bzw. ohne Umweltbelastung entsorgt werden.

Entscheidende Vorteile sprechen für Porenbeton

  • einfach, sauber und schnell in der Verarbeitung
  • außergewöhnlich massiv und druckfest
  • beste Dämmung, daher niedrige Heizkosten
  • gesundes, angenehmes Raumklima
  • effizienter Schallschutz
  • bester Brandschutz
  • umweltfreundlich (aus Quarzsand und Kalkstein)

Für jede Wand das passende Format

Tragende Wände...
... werden entweder aus praktisch zu handhabenden Porensteinen, aus Verbundsteinen (Nut und Feder) mit Grifftaschen oder aus geschosshohen Bauelementen, sogenannten Geschoßblöcken errichtet.

Innenwände…
bestehen aus 10 - 15 cm starken Verbundsteinen oder werden aus großformatigen Zwischenwandsystemen, die besonders rasch verarbeitet werden können, errichtet.
Wände aus Porenbeton werden grundsätzlich mit Dünnbettmörtel verarbeitet, der in kurzer Zeit austrocknet.

Decken in Maßarbeit
Geschossdecken aus Porenbeton werden in maßgenauen Plattenelementen mit großer Spannweite angeliefert, sind in kurzer Zeit mit nur 3 Bauhelfern auf das tragende Mauerwerk verlegt und sofort belastbar. Sie sorgen zusätzlich zum Porenbeton-Mauerwerk für hervorragendes Raumklima.

Wohndächer aus Porenbeton
Ob Flach- oder Schrägdach: Großformatige Plattenelemente aus Porenbeton garantieren Sicherheit, Energieeinsparung und behagliche Wohnqualität. Das Wohndach ist eine der schnellsten Dachgeschoss-Ausbaulösungen am Markt – für Neubauten ebenso wie für nachträgliche Aufstockungen.