Estrichmörtel
Unter Estrich versteht man dünne Fußbodenschichten (1 cm bis 8 cm) aus Mörtel, die in steifer oder plastischer Form aufgebracht werden und zwar entweder in fester Verbindung mit dem Unterboden (Verbundestrich) oder auf eine besondere Zwischenschichte (schwimmende bzw. gleitende Estriche). Sie werden ein- oder mehrschichtig als lastverteilende, wärme- und schalldämmende Schichte hergestellt.
Einteilung der Estriche
Man unterscheidet Estriche (nach ÖNORM B 2232): nach dem Verwendungszweck:
Nutzestrich
Estrich, dessen Oberfläche unmittelbar begangen und/oder befahren wird.
Industrieestriche sind Nutzestriche für höhere Beanspruchungen.
Unterlagsestrich
Estrich, der als Unteralge für Beläge (z.B. Fußbodenbeläge) dient.
Verlegereifer Unterlagsestrich
Estrich, bei dem die oberste Schichte nicht wesentlich von der geforderten Festigkeit des Estriches abweichen, und nicht absanden darf. Außerdem muss eine gewisse Ebenheit eingehalten werden.
Unterscheidung nach dem konstruktiven Aufbau
schwimmender Estrich
frei beweglicher Estrich, der durch eine Dämmschicht von mind. 10 mm Dicke vom Untergrund und durch eine mind. 4 mm dicke Fuge von allen anderen Bauteilen getrennt ist.
gleitender Estrich
frei beweglicher Estrich, der durch Trennschichten (z.B. Folien) vom Untergrund und durch eine mind. 4 mm Schicht von allen anderen Bauteilen getrennt ist.
Verbundestrich
ein- oder mehrschichtiger Estrich, der karftschlüssig mit dem Untergrund verbunden ist.
bewehrter Estrich
mind. 5 cm dicker Estrich, in welchem geschweißte Bewehrungsmatten (Baustahlgitter) ohne tragende Funktion eingelegt sind.
Zementestrich
Anhydritestrich
Anhydritestrich sind nichthydraulische Bindemittel, die im Zuge der Herstellung durch gemeinsames Vermahlen von Anhydrit und Anregern oder durch Vermischen von Anhydrit und Anregern auf der Baustelle hergestellt werden.
Gußasphaltestrich
Estrich mit Bitumen als Bindemittel
kunstharzmodifizierte Estriche
Zement- oder Anhydritestrich mit Kunstharzzusätzen
Fließestrich
Zement- oder Anhydritestrich mit Fließmittelzusatz, der weitgehend selbstnivellierend ist.